Rühreinrichtung für Trocknungsbox
Wenn es darum geht relativ feuchte, rieselfähige Schüttgüter (insbesondere Mais) zu trocknen, empfehlen wir den Einbau einer Rühreinrichtung.
Vorteil: Lagerhöhen von bis zu 3,0 m können realisiert werden. Das Trocknungsgut wird durchmischt - somit erhält man eine homogen getrocknete Ware. Untertrocknete Ware direkt auf den Schlitzbrückenblechen bzw. noch feuchte Ware an der Oberfläche gehören der Vergangenheit an. Gleichzeitig erreicht man einen höheren Trocknungsdurchsatz durch größere Schüttmenge bei gleichzeitig niedrigeren Handlingszeiten (Befüllen/Entleeren der Boxen). Steuerung über SPS - die Schnecken laufen seitwärts und in Längsrichtung nach vorgegebenem Programm. Nach Ende des/der Rührvorgangs/-gänge fahren die Schnecken in eine Parkposition, welche die Schnecken vor Beschädigung beim mechanischen Auslagern schützt.
Video 1Video 2
BEFAHRBARE TROCKNUNGSBOXEN
Es gibt wohl einige Möglichkeiten wie man solche Kammern errichten kann- wir favorisieren Kammern aus Beton, U-förmig - ähnlich wie Fahrsilos. Diese werden mit einem vollflächig befahrbaren Stahlboden ausgerüstet. Die Teile werden kraftschlüssig miteinander verschweißt.



Die Schlitzbrückenbleche 1250x2500x3 mm (wahlweise 1.5 und 3.0mm freier Luftdurchgang)
werden ebenso auf die Unterkonstruktion aufgeschweißt (Reinigungsöffnung/en 0,50 m) und mit Schleißschienen versehen.
Diese Schienen sind wichtig, da sonst die Leichtgutschaufel die profilierten Bleche verschleißen könnte.
Sind zwei oder mehr Kammern parallel geplant werden diese über motorische Klappen verschlossen, bzw. geöffnet. Es können somit Kammern, die gerade entleert/befüllt werden, von der Trockenluft abgeriegelt werden - die Anlage kann kontinuierlich laufen.
Es ist möglich, die Kammern mit einem separaten Kühlgebläse auszustatten. Dieses Verfahren ist aber etwas aufwändiger, gerade was die Betonarbeiten Zulauftkanal betrifft.
Die Wandhöhe der Boxen sollte ca. 2,50 - 3,00 m betragen - die Breite ist variabel, 4,50 - 6,00 m ist aber ein gutes Maß.
Die Tiefe der Boxen ist ebenso variabel - ab 10,00 m Tiefe bis ca. 18,00 m Tiefe ist der Unterbau etwas zu modifizieren!
Natürlich muss die Wärmeleistung der Anlage, die Luftleistung des Gebläses und die Größe der Boxen in einem enstsprechenden
Verhältnis sein!