
Beispiel: WALTINGER Kühlgeräte
LAGER- UND BELÜFTUNGSTECHNIK
Von A wie Außenrundsilo über K wie Kühlgeräte bis hin zu V wie Vorreiniger bieten wir Ihnen ein umfangreiches Sortiment an Lager- und Belüftungstechnik.Im Downloadbereich rechts finden Sie detaillierte Informationen zu unserem Angebot.
WALTINGER Kühlgeräte
Dieses Kühlgerät ist speziell für die Landwirtschaft entwickelt worden.Aufwändige, komplizierte und kostenintensive Steuerung wurden auf ein notwendiges Minimum reduziert.
Diese Kältemaschine wird am vorhandenen Belüftungsgebläse 4,0 kW angeschlossen.
Vorteile des Kühlens:
- Haltbarmachung des Getreides ohne chem. Mittel, Reduzierung der Atmungsverluste auf ein Minimum
- Getreideschädlinge stellen ab ca. 12°C jegliche Aktivitäten ein.
- Verpilzung des Getreides wird vermieden
- kostengünstiger als der Einsatz von Säure (mengenabhängig!)
- Ein weiterer Vorteil der getrennten Belüftungstechnik ist, dass bei Frostwetter nur mit dem normalen Belüftungsgebläse gearbeitet wird – Vorteil: Kostenersparnis!
Nachdem das vorgereinigte Getreide eingelagert ist, sollte es sofort belüftet werden. Dies sollte mit der normalen auch warmen Luft erfolgen, jedoch sollte die rel. Luftfeuchte bei Getreide nicht höher als 65 % sein. Bei dieser Vorgehensweise wird zwar kein großer Kühleffekt erreicht, dafür ist der Feuchtigkeitsaustrag aus dem Getreide hoch.
Nach einigen Stunden Belüftung mit normaler Umgebungsluft sollte dann das Luftkühlgerät angeschlossen werden, um das Getreide abzukühlen.
Bei der Belüftung mit vorgesetztem Luftkühlgerät sollte die rel. Luftfeuchte 85 % bis 90 % nicht übersteigen, da sonst eine Anfeuchtung des Getreides erfolgen kann.